Willkommen
Geboren im April 1954 in Berlin-Lankwitz. Im Alter von drei Jahren in der Lage, zu telefonieren, um notfalls Hilfe rufen zu können, wenn die Eltern (Vater Postbeamter, Mutter Stenotypistin) abends ausgingen. Mit 14 Torschützenkönig der Schulmannschaft im Fußball (mit einem Tor – es war das einzige in der gesamten Saison, brachte aber einen Sieg ein). 1976 und 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer – ohne Erfolg. Auch am Ende des Schuljahres antworteten die Kinder auf die Frage nach ihrem Namen: „Zwölf Jahre alt.“ 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die tageszeitung taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es geblieben.
Wer das alles genauer wissen möchte, klicke hier.
Der Sarg blieb zu
Aus Belfast RALF SOTSCHECK
Vor 22 Jahren wurde Raymond McCords Sohn im Nordirlandkonflikt ermordet. Der Brexit, fürchtet er, könne den Frieden auf der Insel gefährden.
Raymound McCord zeigt auf eine Stelle hinter einem verrosteten Zaun. „Hier haben sie meinen Sohn erschlagen“, sagt er. „Sie wollten ihn erschießen, aber die Pistole klemmte. Da haben sie ihm mit Betonbrocken den Schädel zertrümmert. Wir mussten den Sarg bei der Trauerfeier geschlossen lassen, weil der Anblick so furchtbar war.“ Das ist 22 Jahre her. McCord, heute 65 Jahre alt, meidet diesen Ort, er ist seitdem erst zum dritten Mal an diesem stillgelegten Steinbruch hoch über dem Dorf Ballyduff, einer Hochburg protestantisch-loyalistischer Terrororganisationen, rund zehn Kilometer vom Zentrum der nordirischen Hauptstadt Belfast entfernt. Ballyduff gehört zur Gemeinde Carnmoney, und dort, keine fünf Kilometer entfernt, ist Raymond Junior auf dem gemischtkonfessionellen Friedhof beerdigt.
Chaos, Glück und Höllenfahrten
Wiglaf Droste - Eine autobiographische Schnitzeljagd
Mit Episoden aus dem Leben Wiglaf Drostes, erzählt von seinen Freunden Hans Zippert, Gerhard Henschel, Ralf Sotscheck, Christian Y. Schmidt, Rayk Wieland, Joe Bauer, Franz Dobler, Funny van Dannen, Fritz Eckenga u.a.
Erscheint bei EDITION-TIAMAT im März 2021
Hardcover ca. 340 Seiten ca. 20.- Euro ISBN 978-3-89320-273-7